|
Die Aktuelle
Nr. 27 vom 29. Juni 1981
"In München starb die Volksschauspielerin Rosl Mayr
Jürgen Scheller half der Kollegin bis zum Ende
Jürgen Scheller verwaltet das Erbe des toten Kollegen Paul Klinger
Zwei Originale - Rosl Mayr und Walter Sedlmayr in der TV-Serie
"Polizeiinspektion 1". Das Fernsehen machte die Künstlerin
bundesweit populär
Keine Angst vor "Wurz'n" - Rosl Mayr in der Valentin-Episode "Beim Fotografen". Jede Art von Komik war ihre Stärke
Sie war eine der ältesten aktiven Schauspielerinnen in
Deutschland. Und erst im Alter kam die Popularität. RoOsl Mayr (86)
wurde bundesweit bekannt als die Frau Gmeinwieser in der Fernsehserie
"Polizeiinspektion 1."
Doch nun wird sie nicht mehr spielen, nicht mehr die bayerische
Beißzange sein und auch nicht mehr die neugierige Hauswirtin in
einem Sex-Film-Lustspiel. Rosl Mayr starb jetzt, wenige Tage nach der
Einlieferung in das Bezirkskrankenhaus München-Haar. Die alte,
gebrechliche Frau erkannte zuletzt Freunde nicht mehr und war ein
Pflegefall geworden.
Bis vor einiger Zeit noch konnte sich die ausgebildete
Opernsängerin, die schon in jungen Jahren nach einer
Stimmbandlähmung ins Schauspielfach überwechselte, recht gut
selbst versorgen. Sie bewohnte ein Appartement in
München-Schwabing. Doch dann mußten Kollegen feststellen,
daß sie zunehmend wunderlicher und verwirtet wurde.
Kabarettist Jürgen Scheller, Leiter des Klinger-Vereins und der
dazugehörigen Stiftung, ergriff die Initiative: Er sorgte
dafür, daß die alte Dame ins Krankenhaus kam. Gleichzeitig
setzte er sich mit der Stadt München in Vebrindung und sprach mit
einem Stadtrat, der die Arbeiterwohlfahrt leitet. Das Ergebnis: "Sobald
Rosl Mayr wieder gesunder ist, wird sie vom Sozialamt der Stadt betreut
werden. Sie soll in einer Sozialwohnung untergebracht und ständig
betreut werden. Die Kosten trägt der Klingerverein."
Die Hoffnungen auf eine Genesung haben sich zerschlagen, obwohl sich
die Ärzte letzte Woche noch optimistisch gaben. Sie teilten mit,
daß die bisher veröffentlichten Behauptungen
übertrieben seien. Dr. Langgartner: "Daß Frau Mayr nicht bei
Bewußtstein sei, ist sehr aus der Luft gegriffen - genauer: nicht
zutreffend. Doch wir erteilen keine weiteren Auskünfte. Wir sind
ein Krankenhaus, das sehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht.
Haar ist vor allem bekannt als Anstalt für Geisteskrankheiten.
Rosl Mayrs letzter Vorhang fiel am letzten Freitag.
Noch einmal Valentin - Rosl Mayr und Gustl Bayrhammer in "Wenn's brennt
- die Feuerwehr". ihre darstellerischen Leistungen sind Erinnerung"
|
|
|
|
|
|
|